Wirtschaftliche Bedeutung der bilateralen Abkommen
Mit den bilateralen Abkommen wurden Handelshemmnisse zwischen der Schweiz und der EU abgebaut. Das Freihandelsabkommen Schweiz – EU von 1972 wird durch die bilateralen Verträge ergänzt und weitere Märkte wurden schrittweise und kontrolliert geöffnet. Davon profitieren beide Seiten: Erleichterte Handelsbedingungen und verstärkter Wettbewerb bewirken Wachstumseffekte, sie sichern und schaffen Arbeitsplätze.

Kontakt
Abteilung Europa
Bundeshaus Ost
3003 Bern
Bundeshaus Ost
3003 Bern